Weil von euch schon die anderen Fimo Tutorial so oft Besucht wurden folgt hier mal eine kleines neues Tutorial (Falls ihr die Alten noch mal sehen wollt hier lang Erdbeerkuchen, Knopf, Muffin und Croissant)
Da es so lange her ist noch mal eine kleine Einführung in die Welt des Fimo´s.
Bei 110°C/230F backt man die Knete fast 30 Minuten aus. Fimo kostet so um die 2-3 € und ist in verschieden Farben in Bastelläden zu kaufen.
Für die Pralinen braucht ihr:
-3 Fimo Sorten (Rot, hell und dunkel Braun)
- Spieß *zum Modilieren*
-Nudelholz *Platt rollen*
-Messer * Zerlegen*
- Unterlage damit alles sauber bleibt.
Jetzt geht´s los:
Mit der hellen oder dunkel Braunen Fimokente formt ihr nach Wunsch Kugeln oder Würfel, die dann leicht Blatt gedrückt werden. So erhalten sie die Typiche Pralinenform. Natürlich könnte man auch Weiß nehmen für die Naschkatzen unter euch, die Weißeschokolade lieben. Ich bin ehr der Vollmilch und Zartbitter Typ.
Jetzt könnt ihr Variieren. Entweder schneidet ihr diesen roten Stab in kleine Stücke und legt sie vorsichtig quer darüber und drückt sie danach leicht mit dem Zahnstocher fest.
Das ist die Einfache Art wie ihr die Schokoladenstreifen auf der Praline verteilen könntet.
Es geht vorallem sehr einfach und wen ein Stab/ Streifen nicht so liegt könnt ihr ihn wieder Vorsichtig runter nehmen und neu anbringen.
Es gibt aber noch eine andere Art. Die braucht etwas Finger spitzen Gefühl und vorallem viel Geduld. Ihr zerlegt den Stab nicht sonder legt ihn in Schlangenlinien auf die Praline.
Das wird eine super tolle Fummelarbeit mit dem Zahnstocher.
Oben könnt ihr ja eins meiner Schlangenlinien- Pralinen bewundern.
Natürlich gibt es noch viele weitere Ideen. Da ist euer Fantasie keine Grenze gesetzt. Schaut euch doch einfach mal Pralinen genauer an und ihre Muster, da werden euch bestimmt die ein oder andere Idee kommen.
Ich möchte nochmal dazu sagen das ist hier nur für Anfänger gedacht darum halte ich alles so einfach wie nur irgendwie möglich. Klar kann man bei vielen Dingen mehr auf das Detail eingehen aber das wollte ich hier noch nicht machen. Man soll erst mal ein Gefühl dafür bekommen mit der Fimoknete umzugehen.
Eure Kaithleen

Posts mit dem Label Fimo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fimo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 9. Februar 2011
Freitag, 10. Dezember 2010
Fimo Tutorial Teil 4 *Muffin*
So jetzt was ganz süßes für Naschkatzen
Eure Kaithleen
Hier währe es eigentlich auch schon zu ende.. Wen es nur Schokoladen Muffins geben würde. Darum kommen jetzt hier ein paar andere Varianten.
Wenn ihr oben ein leichten Überrand erstellen könnt wirkt das ganze noch realistischer.
Das war auch schon.. Es gibt ja nicht nur Erdbeeren ihr könnt ja eure Törtchen so verzieren wie ihr es mögt.
Eure Kaithleen
Montag, 6. Dezember 2010
Fimo Tutorial Teil 3 *Knopf*

Dauer: 2 Minuten Arbeit
Umsetzung1: Wir rollen etwas Fimo Aus. Achtet dabei, dass es überall gleich Dick ist. Sonnst sieht es nachher nicht mehr schön aus.
Tipp: Ihr könnt auch mehre Farben mischen. Entweder zusammen kneten oder ein Muster legen und das dann zusammen plattrollen. Achtet dabei darauf das keine Löcher oder Hohlräume entstehen. Ansonsten ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt.
Umsetzung2: Damit es ganz einfach geht könnt ihr eine Runde Plätzchen-Form nehmen. Wer aber etwas eigenes oder Besonderes machen möchte sollte mit einem Messer nehmen. Ich hab mich für die runde Form entschieden weil es so üblich ist. *Die Form danach gut abwaschen*
Umsetzung3: Stecht mit einem Zahnstocher 2-4 Löcher rein. *Normale Norm* Außer ihr macht mehr als 8, dann sieht es wieder skurril aus.*fast wie ein Käse* Verschiedene Größen sind dabei sehr interessant.
Noch ein paar nützliche Anmerkungen:
-Fimo ist Wachmaschinen und Stuhlmaschinen FEST. Man hat sogar das Gefühl es würde etwas glatter werden. Wasser macht Fimo nichts aus. Ich würde dennoch empfehlen erst ein Teststückchen zu machen. Ich weis nicht wie es auf die verschiedenen Waschmittel und Hitzegrade reagiert die eure Maschinen erzeugen.
- Fimo ist auch Trockner Fest. Man hätte es nicht für möglich gehalten. Man muss nur darauf achten das die Knöpfe oder Anderes nicht zu dünn oder Filigran sind, weil dabei etwas abbrechen könnte. Kleiner Nachteil wen ihr Lacke oder etwas drauf habt könnten diese Abfärben oder ermatten.
Eure Kaithleen
Sonntag, 5. Dezember 2010
Fimo Teil Zwei *Das Croissant*

Schritt1: Ich habe Hellbraune Fimoknete genommen. Nun macht eine Kugel und drückt diese platt wie ein Pfannkuchen.
Schritt2: Aus diesem Kreis schneidet ihr nun ein Dreieck aus. Jetzt fragt ihr euch warum erst eine Kugel und dann doch ausschneiden. A ist es einfacher so und ihr spart Platz B Kann man Kugeln ehr gleich groß machen all die Dreiecke gleich dick und groß zu bekommen.

Schritt3: -------->>-------->>-------->>
Und schon ist euer Croissant fertig. Jetzt nur noch ausbacken und das was. Ich hoffe diese Anleitung hat euch gefallen.
Eure Kaithleen
Samstag, 4. Dezember 2010
Fimo Tutorial

Also für alle die nicht wissen was Fimo ist. Es ist eine Modelierknete die im Backofen aushärtet. Bei 110°C/230F backt man die Knete fast 30 Minuten aus. *Auf keinen Fall länger oder heißer machen. Sonnst bilden sich Giftgase die schädlich sind* Tipp von mir: Es geht auch eine Mikrowelle die die selbe Hitze erzielt.
Fimo kostet so um die 2-3 € und ist in verschieden Farben in Bastelläden zu kaufen.
Jetzt gehts los mit dem Material :
- Löffel *zum Formen*
- Spieß *zum Modilieren*
-Nudelholz *Platt rollen*
-Messer * Zerlegen*
- Unterlage damit alles sauber bleibt.
Erdbeerkuchen
1: Formt eine Kugel aus brauner Fimoknete
2: Macht die Kugel jetzt Platz *Vorsicht kein Pfannkuchen ein Kuchen soll es werden* Also lasst sie noch etwas dicker.
3:
4: Rollt mit roter Fimoknete viele kleine Kugeln.Legt diese dann in euer ausgehobenes Loch.
5: Wen der Kuchen nun voll mit Erdbeeren ist, könntet ihr mit dem Spieß den Rand des Kuchens mit dem typischen wellen Muster verzieren.
6: In den Backofen damit. Wen es fertig ausgehärtet ist und auch wieder abgekühlt könnt ihr damit es Realistischer wirkt mit Klarlack über die Erdbeeren damit es aussieht wie Tortenguss.
Tipp: Es gibt dafür ein Extra Fimolack, der nach 30 Min. Berührungsfest und nach 24 Stunden richtig ausgehärtet ist. Er greift das Material nicht an.
Eure Kaithleen
Abonnieren
Posts (Atom)