Sonntag, 29. Januar 2012

Direct Imaging

Direct Imaging(DI) ist noch eine sehr junge Drucktechnologie, die man nicht mit dem Digitaldruck verwechseln sollte.. Sie beschreibt ein Verfahren, bei der die Druckplatten direkt in der Druckmaschine statt in der Vorstufe belichtet werden (Computer to Press).
Oft im Offset verwendet, ansatzweise auch im Tiefdruck und Siebdruck vorhanden.
Es gibt verschiedene Arten der anwerdung

Beispiel:
Anstelle eines Feuchtwerks (also wasserlos) wird eine Bebilderungseinheit eingesetzt(Laserbelichter).
Das bedeutet ein druckformloses Druckverfahren. Der Laser verdampft die Oberfläche der Druckplatte (Silikon, farbabstoßend) und legt eine daruter liegende farbführende Polyesterschicht frei. So kann die Farbe über ein Gummituch übertragen werden. 

Alles verläuft wie bei dem oben genannten Beispiel. Abgesehen davon dast sich das Druckplattenmaterial auf einer Kassette befindet. So kann das Material stück für Stück weitergespult werden um es neu zubelichten. Dies wirt oft bei der Druckwerken der Satellitenbauweise eigesetzt.

Quelle: www.papernet.at


Nachteil der DI-Technologie ist, dass die Durchlaufzeiten sich verlängern, da in der Maschine belichtet wird (5-20min). Der Druckzylinder ist nicht wiederverwendbar. Vorteile sind das entfallende Rüsten und die einfachere Bedienung. Nun kann auch wasserempfindlicher Bedruckstoff bedruckt werde.
Es lohnt sich wen man zischen Digitaldruck und Offset liegt*Auflagenzahl*

Links:
-hdm-stuttgart.de-PDF
- Heidelberger Druckmaschinen
Eure Kaithleen

Digitales Drucksystem (Elektrofotografisches Verfahren)

Der Digitaldruck (kurz Digidruck) oder auch elektrofotografisches Drucksystem bezeichnet eine Gruppe von Druckverfahren, bei denen das Druckbild direkt von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen wird. Wir kommen ohne feste Druckform/Druckkörper (so genanntes Non Impact Printing, NIP) aus. So spart sich die aufwändige Vorbereitungsarbeit und Einrichtungen.
Jedes Bild das gedruckt werden soll, wird auf die Bildträgertrommel jeweils neu mit Lichtimpulsen belichtet (Bebilderung). In den meistenfällen ist das ein scannendes Laserlicht, der die zu drucke Partien elektrisch lädt.
Die Farbe kommt berührungslos von der Auftrags-,Entwicklerwalze aus dem Farbwerk (in Form von Tonerparikel) auf die Bildträgertrommel.  Die elektrische Ladung hält die Tonerparikel(konfiguriert) an der Bildträgertrommel fest, so das das Druckbild erkennbar wird. Nun kann die Farbe direkt oder durch ein Gummituchzylinder auf den Bedruckstoff durch Druck und Hitze fixiert werden.
Anschließend wird die Trommel entladen und verbleibende Tonerpartikel abgebürstet. Für den nächsten Druck wird das Druckbild erneut belichtet.(auch bei gleichem Druckbild)

Gerade Vorteilhaft ist hier die kleine Stückzahl in der gearbeitet werden kann (ab 1 Exemplar) oder auch für personalisierten Dokumenten (book on Demand/ Print on Demand) ist der Raum offen. Trotz alledem können in hohe Auflagenzahlen gearbeitet werden. Durch seine wirtschaftliche und mittlerweile gute Qualität  ist es ein billige Produkitonsart. Auch Sonderfarben sind  möglich.
Ein geringer Nachteil ist die Formatgröße und die noch geringe High-End-Qualität (Tonerpartikel wirken nicht wie echte Farbe durch die Haftung auf dem Bedruckstoff).

Es werden Druckobjekte von Briefpapier bis Visitenkarten bei kleinen Auflagen im Digitaldruck produziert. Personalisierte Einladungen, Grußkarten, Etiketten sind praktisch nur im Digitaldruck sinnvoll zu drucken. 

Quelle: www.outofhome.at

Eure Kaithleen

Flexodruck

Der Flexodruck ist ein Hochdruckverfahren (Buchdruck), denn der zu druckende Teil (erhabenen Stellen) der Druckform ist bildtragend. Der Name Flexo kommt von der elastische und flexible Druckform, die auf dem Druckzylinder (Formatzylinder) befestigt ist.


Die niedrigviskose Farbe (frühere basis aus Anilin) kommt über die Rasterwalze (mit Näpfchen gerastete Walze *200-600L/cm*) aud die Druckplatte. Ein Rakel bestimmt über eine gleichmäßige Fülle auf der Rasterwaltze. Das Rasterwalze hat ein vielfaches höhers Raster als die Druckform(ca. 7x mehr)
Die seitenverkehrte Druckform besteht aus einem Fotopolymer(Kunststoffklische), Gummiklischee oder aus dem Sleeve(Hülse), die auf den Druckzylinder geklebt wird. Häufig wird heute mit der Lasertechnik das Klischee(Druckform) hergestellt. Der Gegendruckzylinder drückt den Bedruckstoff an die Druckplatte.


Quelle: www.automation.siemens.com

Durch verschiedene Bauweisen(Satelitenbauweise oder Teihenbauweise) können bis zu 8-10 Farben konzipiert werden. (Die hohe  Anzahl an Farben liegt an sonderfarben*Hausfarben*) Dennoch gibt es kein oder ein kaumen Wiederdruck, das mit dem Bedruckstoff im zusammenhang steht.

Ein Großteil dieses Druckverfahrens liegt im Verpackungsbereich (Folien), Servietten, Tapeten aber auch Karton und Pappe wie Wellpappe teilweise auch Zeitungen(im Ausland) heute seine Anwedung.

Quelle: www.flexogravur.de

Nachteil:
- kleineren Auflagen teure
- Quetschränder möglich.
- geringe  Deckkraft 
- Passerschankungen, Zahnteilungen und Rapports
Vorteil:
- Druckverfahren ist sehr schnell
- vielseitige Einsatzgebiete/Materialien
- Druckfarbe trocknet schnell

- geeignet für nicht saugfähigen Bedruckstoff

Links
- Druckverfahren- Flexodruck
- Wikipedia 
silverhaze.net

Eure Kaithleen

Samstag, 28. Januar 2012

Tiefdruck

Wie der Name schon sagt ist im Tiefdruck eine vertiefung in der Druckform.
Die Farbe im Tiefdruck kommt direkt aus einer Farbwanne auf den gesamten Druckformzylinder. Mit einem Rakel/Wicher wird die überschüssige Farbe von den Stege abgestreift, so dass sich die Druckfarbe nur noch in den Vertiefungen(Näpfchen) befindet. Der Presseur(Gegendruckzylinder) drückt den Bedruckstoff gegen den Druckformzylinder mit einem hohen Anpressdruck. Die Adhäsionskräfte zwischen Papier und dünnflüssige Farbe bewirken die Farbübertragung.!Nicht zuverwechseln mit der Gravitationskraft! Direkt nach der Druckzone kommt die Trockenkammer.
Papierbahn muss trocken sein, bevor der nächste Druck erfolgt. Durch die Farbe wird kein Schön- und Wiederdruck gleichzeitig gemacht, da ein gleichmäßiger Gegendruck fehlt.


Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Tiefdruckverfahren
Quelle: images.wikia.com
Legende: A: Papier, B: Farbe, C: Druckform; 1: Farbbehälter, 2: Druckformzylinder, 3: Rakel, 4: Druckzylinder/Presseur, 5: Papier

Rakeltiefdruck
Die Druckformen im Rakeltiefdruck bestehen nicht aus Druckplatten, sondern aus Stahlzylindern. Bei einem Vierfarbendruck werden vier separate Druckzylinder pro Auftrag eingesetzt.
Die Lagerung und der Transport der Druckzylinder ist aufwenig, wegen dem Gewicht und ihre Größe.

Kupfertiedruckzylinder

- Flächen variable Zylinder " konventionellen Tiefdruck* die aus einer kombination von Ätz und Laysertechnik (Resisterverfahren) entstehen. Bei der konventionelle Ätzung entstehen unterschiedlich tiefe, jedoch gleichgroße Näpfchen. Oder den "halbautotypischer Tiefdruck "bei dem unterschiedliche Tief und Breite der Näpfchen  entstehen. "Autotypischer Tiefdruck" bei dem unterschiedliche Größe und gleiche Tiefe der Näpfchen der Druckformherstellung
Je tiefer das Näpfchen ist, umso mehr Farbe kann es aufnehmen und beim Druck entsteht ein entsprechend dunkler Ton. Man spricht hier vom tiefenvariablen Tiefdruck. Bilder/Fotos kommen dahher dem Original sehr nahe.

- Ein Diamantstichel schneidet entsprechend großes und tiefes Näpfchen in die Kupferschicht des Druckzylinders (Elektromechanische Gravur)
ODER es wird mit einem Laserstrahl graviert, der höhere Gravurgeschwindigkeiten ermöglicht und eine sehr hohe Konturenschärfe erziehlt. (Elektronische Gravur) Es tretten aber oft Probleme(Missing Dots = fehlende Rasterpunkte) und hohe Kosten auf. Dennoch ist es das häufigst verwendete verfahren für dem publikations Druck.

Das Format wird durch den Zylinderdurchmesser geändert.

    Quelle: www.janoschka.com/
     1 Druckzylinder, 2 Näpfchen, 3 Farbe, 4 Rakel, 5 Druckergebnis
     
    Druckformherstellung
    Es gibt  zwei Arten des Zylinderaufbaus.
    Stahlzylinder ummantelt eine 2 mm starke Kupferschicht(Grundkupfer)
    -Auf diese innere Kupferschicht kommt durch galvanisierung eine gravierfähiges Kupfer (100 μm). Diese ist später abdrehbar, so kann der Zylinder wiederverwendet werden. "Galvanisch" ist ein chemischer Prozess der elektrolüse im Säurebad
    - Oder eine sogenannte abziehbare (100 μm)Ballardhaut wird galvanisch aufgebracht. Zwischen der Ballardhaut und dem Grundkupfer liegt eine Trennschicht (einfach entfernenbar)
    Um das Kupfer zum verhärten/versiegeln wird die Druckform verchromt.

    Geeignet für Etiketten, Verpackungen, Zeitschriften, Kataloge und weitere Einsatzgebiete sind der Dekor-, Textil-, Banknoten- und Wertpapierdruck.
    Vorallem wird auf saugfähigem und glattem Papier gedruckt.
    Auszeichnen tut sich der Tiefdruck durch seine hohe Geschwindigkeit, den breite Papierbahn, die hohe Auflagenbeständigkeit der Druckformen und den echte Halbtöne im konventionellen und halbautotypischen Tiefdruck

    Negative merkmale des Tiefdrucks ist der Zackenrand/Sägezahneffekt an Buchstaben und Strichzeichnungen.  Die teure Druckformherstellung, Rakelstreifen -wenn die Rakel beschädigt ist sind eben so negativ.

    Quelle: www.sv-dm.de


    Links:
    - Wikipedia
    - Tiefdruck Basic s
    - Video-Rakeltiefdruck

    Eure Kaithleen

    Rastertechnologie

    Als Raster bezeichnet man ein Verfahren in der Drucktechnik, um Halbtöne darzustellen. Die verschiedenen Graustufen (256) eines Bildes bzw. die verschiedenen Tonwerte (1-100) von Farben werden im Druck. Unterschiedliche Tonwerte werden in binäre Druckelemente umgewandelt. Tonwerte können durch Flächenvariable Rasterpunkte dargestellt werden (unterschiedliche große Rasterpunkte absorbieren mehr oder weniger das Licht, das vom weißen Papier reflektiert wird.
    Wir erkennen die einzelnen Rasterpunkte nicht ohne Lupe(Fadenzähler). Erst unter einem "60er Raster"

    Rasterweite/Rasterfrequenz
    Die Größe und der Abstand der Rasterpunkte zueinander wird Rasterfrequenz oder Rasterweite genannt.
    Gemessen wird die Rasterweite in der Anzahl der Rasterpunkte einer Linie (l/cm=Linien pro Zentimeter / lpi= lines per inch) Ein Inch entspricht 2,54cm
    !Vorsicht:  "60er Raster" (60 Linien pro cm) entspricht demnach nicht 60lpi, sondern eher 150lpi (60 x 2,54 = 152,4)  - das ist wichtig für das Einscannen und dann später für den Druck!
    Die Rasterweite hängt von der Oberfläche des Bedruckstoffs und des Druckverfahrens ab. Je mehr Rasterpunkte pro Einheit, desto feiner ist das Raster. Übliche Werte:
    Offsetdruck sind 54 bis 80 Linien/cm (etwa 135 bis 200 lpi) *hochwertige/glatte Papieroberfläche*
    Zeitungsdruck 30 bis 54 Linien/cm. *raue Papieroberfläche*

    Nicht vertauschen mit dpi. Denn "dots per Inch" haben nichts mit der Rasterweite zu tun,  aber hilfreich bei einer höhernen Bildauflösung (detailreicher).


     Rastertonwert
    Der Rastertonwert ändert den Kontrast im Bild.  Der Punktabriss wirkt daher nicht mehr Quadratisch.
    Die Highlights sind gut zu erkennen bei 3-5% und die Schwäzung bei 95-98%. Das Zulaufen der Rasterpunkte passiert bei flaschem Papier oder zu nierigviskoser Farbe.

    Quelle: www.home.vr-web.de/


    Rasterwinkel
    Raster können regelmäßige oder unregelmäßige Strukturen haben.
    Ein regemäßige Struktur bekommst man wen jede Druckfarbe einem Rasterwinkel zugeordnet.(Autotypische, symmetrische Raster - waagerecht und Senkrechte Rasterlinien.)
    So werden Moirés(unschöne, störende Musterbildung) vermeiden. Im Zusammendruck bilden die Rasterpunkte in diesen Winkelungen die so genannte Offset-Rosette.
    Genormte Winkellagen sind
    0°,15°,45°,75° wobei 0° immer Yellow ist da dies im Druck am wenigsten auffällt.
    Quelle: www.kadekmedien.files.wordpress.com

    Amplitudenmodulierte Raster (AM Raster)
    Autotypische Rasterung mit festgestzen Winkeln *Rosettenbildung sichtbar*
    Die Variation von Helligkeit und Farbeindruck erfolgt hauptsächlich über die Größe eines Punktes in den Zelle (die Amplitude). Damit sich aus vier oder mehr Farben gedruckte Bilder erzeugen lassen, sind die einzelnen Farbauszüge (Farbseparationen) in verschiedenen Rasterwinkeln zueinander angeordnet.

    Frequenzmodulierte Raster (FM Raster)
    Es werden keine festelegten Winkel oder gleichförmige Muster genutzt. (Punkte stochastisch angeordnet). Die Rasterpunkte sind aber gleich groß. Die Bildwiedergabe wird durch unterschiedlich dichte Streuung der Punkte erreicht. Lichte Bildstellen haben wenig Bildpunkte, tiefe Bildstellen mehr.
    FM-Raster sind nicht Moiré-anfällig und ermöglichen eine fotorealistische Halbtonwiedergabe.
    Quelle: www.melaschuk-medien.de

    Links:
    -Kadekmedien.com
    - Wikipedia-Druckraster
    Auflösung, dpi, Halbton, lpi, Pixel, ppi, Rasterweite

    Eure Kaithleen

    Bildvorlage-Strichvorlage-Halbtonvorlage

    Strichvorlage
    besitzt einen binären Tonwert. Das heißt es gibt zu druckende Stellen*gedeckt* und nicht druckende Stellen*ungedeckt*. So hat die Strichvorlage keine Verlauf der Farben und ist deshalb volldeckend. Eine typische Strichvorlage  muss nicht nur Schwarz und Weiß sein, es geht auch mehrfarbig *Weiß und Rot/ Weiß und Grün/usw.* Oft gesehen werden Strichvorlagen in der Kartographie, Dokumente,Schwarz/Weiß Bilder(chemotechnischen Fotografie Strichfilme) oder bei Logos/Federzeichnungen. Strichvorlagen sind als Druckvorlagen für alle Druckverfahren geeignet.

    Quelle:wikimedia.org/



    Halbtonvorlage
    ist eine Vorlage mit verschiedenen Ton- oder Farbwerten(zwischentöne).  So erhält man Tonwert-Abstufungen(Graustufen). Es ist notwendig die Druckvorlage technisch umzuwandeln um eine  Halbtonvorlage zu erhalten *Entrastern*. Echte Halbtöne lassen sich nicht drucken, deshalb versucht man mit der Rasterung unechte Halbtöne zuerzeugen. Bei einem Farbauszug werden Teilbilder erzeugt für den CMYK-Druck. Beispiele für Halbtonvorlagen ist eine Photografi





    Eure Kaithleen

    Donnerstag, 26. Januar 2012

    Bodenwendung im Druck

    Es gibt 3 Wende möglichkeiten im Druck. Umschlagen, Umstülpen und Eindrehen.
    Die Bogenwendung wird gemacht um von eimem Bogen Vorder− und Rückseite zu
    Quelle: www.gutenbergblog.de/
    bedrucken. (Schön− und Widerdruck)

    Beim Umschlagen wird der Bogen (z.B.: Bedruckstoff Papier) über die kurze Seite gewendet. Das Bedeutet, daa über die Vorderkante gewendet wird und die Seitenkanten bleiben unverändert. *vorn und Hinten ist getauscht* Fachlich gesagt ist die Wendeachse senkrecht zur Greifkante.
    Man benötigt also zwei richtig beschnittene Seiten und ein Greifrand, damit später auch keine Formatschwankungen im Papier auftauchen. Der Greifrand kann 1-2mm messen, dieser wird im Druck aber nicht berücksichtigt.
    Das Umschlagen gilt als einfachste Methode.

    Beim Umstülpen wird der Bogen über die lange Seite gewendet. Also ist die Wendachse Parallel zur Greifkante. Oder anderster gesagt die Seitenkanden werden gewendet und die Vorderkanten bleiben unverändert. Es gibt zwei Greifkanten mit dennen man den Bedruckstoff umstülpt.
    Bei dieser Methode müssen alle Bögen die gleiche größe haben, da hier 3 richtig beschnittene Seiten vorhanden sein müssen. Deshalb ist hier auch kein manueller ablauf möglich.

    Beim Umdrehn/Eindrehen wird der Bogen um 180° mit zwei Greifkanten gedreht. Dabei benötigt man einen genauen Beschnitt des Bedruckstoffes.


     Link:
    - PDF Papierbogenwendung
    - gutenbergblog.de

    Eure Kaithleen

    Mittwoch, 25. Januar 2012

    Neues aus meiner kleinen Welt

    Ich hab mich in der letzten Zeit ja sehr mit meinen wöchentlichen blabla zurückgehalten.
    Gründe und Co. wurden ja schon erwähnt. Dennoch merk ich selbst das mir das hin und wieder fehlt. Ich kann mich kaum  noch erinnere was alles war und das fehlt mir irgendwie. Zu einem, weil ich es mag an schöne Zeiten erinnert zu werden und dann gerne ein Grinsen um meine Lippen spielen sehe und zum anderen weil es einfach klasse ist wie viele ihre Meinungen und Zustimmungen und Gedanken hier hinterlassen haben.

    Deswegen mal an dieser stelle wieder ein kleiner Ausflug in die letzten Wochen.


    Ich hol weit aus da der letzte Meinereiner noch aus dem November kommt.

    Zu Anfang gleich etwas sehr unangenehmes.
    Das süße Marsvin Bounty ist jetzt im Himmel. Er hat einfach nichts mehr gefuttert. Auch nach mehreren Tierarzt besuchen und Fütterungs versuchen hat der kleine einfach nicht mehr gekonnt. Für mein Hasen ist damals eine Welt zusammen gebrochen.
    Wir haben auch rausgefunden das die trockene stelle bei Twix wohl von einem Pilz kommt den wohl beide von Anfang an aus der Tierhandlung hatten aber durch ihre doch sehr langes und dichtes Fell nicht sofort aufgefallen ist.
    Damit Twix jetzt nicht so alleine ist wurde Chrispy gekauft. Ein Marsvin-Mädchen. Ein wirklich süßes Ding. Hat aber auch den selben Pilz(eventuell auch ein Milben befall) von der Tierhandlung. Da werde ich so richtig wütend das die Züchter / Tierhandlungen nichts dagegen unternehmen. Denn ich weis zu 100% das sie den Pilz nicht von uns haben können.

    Wie läuft es im Beruf/Ausbildung
    Och ja.... schon ganz okay. Ich wurde kurz nach Weihnachten in eine neue Abteilung versetzt. Werbemittel. Ich lerne jetzt Indesing kennen und finde es super. Gerade darf ich von Anfang bis ende eine Broschüre entwickeln. *Gestaltung Text Logo*
    Die ersten Prüfungen stehen an und PoWi hab ich schon hinter mir (mit einer Note 1). Vor den Schulferien gab es sogar ein Ausflug. Grund dafür war eine Typografie Ausstellung der modernen Art. Ich muss aber sagen und das war auch am ende die Meinung der Klasse, das man viel mehr fachwissen und mehr Hintergrundwissen erwartet hatte.


    Was waren so meine Höhepunkte

    Zum einen auf jeden Fall die vielen Weihnachtfeiern auf denen ich war.
    Mit der Firma sind wir in einem Schiff den Main rauf und runter gefahren. Das essen war köstlich und auch die Stimmung war genial.
    Die Traditionelle Weihnachtfeier am zweiten Weihnachtstag bei meiner Altgöttin war wie immer super schön. Nicht nur weil man sich seit langer Zeit wieder sieht und auf dem neusten Stand gebracht wird sonder auch weil es so eine vertraute und harmonische(auch mal laute) Runde ist. Ich muss schon sagen wen die Altgöttin nicht mehr feiert wird mir das sehr fehlen.
    Die anderen Weihnachts-Feiern verliefen mit mehr oder weniger im Stress. Sei es das im Schlafanzug verteilen der Geschenke weil das Kochen einfach bis spät in die Nacht gedauert hatte. Oder das Essen mit dem Altgott, mit Personen die man nicht kennt und essen das einem einfach nicht bekommt.
    Aber alles im Allen ist es super gemütlich und mit der Weihnachtlichenstimmung vorbei gegangen.

    Was aber auch nie fehlen darf sind die besuche auf dem Weihnachtsmarkt. Ich war dieses Jahr auf den ein oder anderen und es war wirklich schön.

    Silvester wie könnte man es dann auch ahnen ist nicht so verlaufen wie es geplant war. Man lädt schon im vorraus super viele Freunde ein und kauft Essen und das ganze andere Zeug ein und am ende bleibt man darauf sitzen weil wirklich keiner gekommen ist. Aber ich muss sagen Racclett zu zweit ist auch eine super schöne Sache. Man muss nicht warten das sein Pfänchen fertig ist und auch die Arbeit dannach ist wesentlich kleiner.
    Es war auch  irgendwie gemütlicher und Stressloser als die vergangenen Jahre. An der stelle will ich aber nicht das mich wer missversteht von meinen Freunden. JA ich weis einige von euch haben rechtzeitig Abgesagt und manch anderer konnte nicht rechtzeitig erreicht werden. Bin auch wirklich keinem Böse.

    Nächster Höhepunkt war meine Bestandene Theorieprüfung für den Autoführerschein.

    Ich glaube für den Anfang sollte das mal reichen an Feedback von mir für die letzten Wochen (Monaten)



    Eure Kaithleen

    Dienstag, 24. Januar 2012

    Farben und Farbmischungen

    ________________________________Farben________________________________

    So einfach es sich anhört wir sehen Farben nur wenn Licht ins Spiel kommt.
    Licht besteht aus Strahlungen(el. Schwingungen) die man in der Frequenzeinheit Herz misst.
    Da zu zählen auch die Röntgenstarahlen oder Rundfunkstrahlen. Im weißen Licht sind alle Spektralfarben. Mit unseren Augen nehmen wir nur die Lichtstrahlen im Wellenlängen-Bereich von
    400-500 Nanometer(Blau) über 500-600Nanometer(Grün) bis hin zu 600-700Nanometer(Rot) war. Das macht unsere Netzhaut mit den sogenanten Zapfen. Mit den Stäbchen in der Netzhaut nehmen wir helle und dunkle Stellen war.

    Was hat das jetzt mit der Farbmischung zu tun.

    Quelle: www.mathematik.uni-bielefeld.de

    Manche Körper schlucken bestimmte Wellenlängen (absorbieren) oder werfen sie zurück(reflektieren)
    Additive Farbmischung
    z.B.: wenn alles Licht absorbiert wird sehen wir Schwarz und wenn alles Licht reflektiert wird sehen wir weiß
    Zu beachten ist dabei das manche Körper das Licht durchlassen (zb. Saft) oder nur ein teil absorbieren oder reflektieren. So ändern sich die Farbtöne.
      


    ________________________________Farbmischung________________________________

    Additive-Farbmischung
    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung/
    Farblichter RGB(Rot,Grün,Blau) werden gemischt.

    Additiv mischen sich Blau und Grün zu Cyan,
    Blau und Rot zu Magenta,
    Grün und Rot zu Gelb (Yellow), welches zu dem CMY-Farbmodell führt.

    Beispiele sind hierfür: Fernseher, Monitor
    Überlagert man RGB zusammen erhält man Weiß. Trifft kein Licht zu, sehen wir Schwarz. Die RGB-Farben werden auch Grund-,Primär oder Eindrittelfarben genannt.



          
    Subtraktive Farbmischung
    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Subtraktive_Farbmischung

      
    Bedeutung:
    Die komplementären Farben (Gelb, Magenta und Cyan), entstehen wen man das weißes Licht aus den additiven Farben (RGB) entnimmt(mit einem Filter oder zwei additive Grundfragen überlagert).

    Beispiele finden sich in Fotografie, Aquarellfarben, Öllasuren, im Drei- und Vierfarbendruck. Da es lasiernde Farben sind (durchscheinde Farbmischungen)

    Im Offset-Druckverfahren werden sämtliche Vierfarbenbilder durch die Mischung der Filterfarben Cyan, Magentarot und Gelb sowie durch Beimischen von Schwarz erzeugt. Da Schwarz mit seiner Pigmeteigentschaft nie wirklich Tiefschwarz wirkt.
    CMY-Farben werden auch Körper-, Sekundär- oder Zweidrittelfarben genannt.
    Quelle: knoll.ausbildung-dresden.de

    Quelle: knoll.ausbildung-dresden.de
    Autotypische Farbmischung

    Quelle: knoll.ausbildung-dresden.de/
    Die Autotypische Farbmischung ist eine Kombination aus subtraktiver Farbmischung und additiver Farbmischung im Vierfarbdruck.

    Die Druckfarbe muss lasierende (lichtdurchlässige) Farbe sein, so das im Druck auf dem Bedruckstoff  mit jeder Farbschicht die jeweiligen Lichtanteile vom weißen Licht absorbiert werden können. (additiv Gemisch)
    Das ganze wird mit Rasterpunkten erzielt, die zum Teil nebeneinander liegenoder sich überlagern. (subtraktiv Gemisch)

    Grundfarben der autotypischen Farbmischung für die Druckindustrie sind:

    Cyan
    Magenta
    Yellow
    Schwarz (wird zur Steigerung von Bildkontrasten und für schwarze Schrift benötigt)

    Die Rasterpunkte jeder einzelnen Farbe C, M, Y, K werden in verschieden Winkellage zueinander gebracht. Damit sie nicht eine schwarze Fläsche ergeben. Außerdem werden Teile des Bedruckstoffes nicht mit Farbe bedruckt.


    Links:
    - additive Farbmischung
    - subtrative Farbmischung
    - Video-Additive Farbmischung
    -Video-Subtraktive Farbmischung
    - autotypische Farbmischung

    Eure Kaithleen

    Montag, 23. Januar 2012

    Computer to Plate (CTP)

    CTP ist eine digitale Druckplattenbelichtung (auf deutsch DDB) in der Druckvorstufe. Basierend auf der Belichtungtechnik Computer to Press.
    Kurz gesagt wird die Vorlage direkt vom Computer auf eine Druckplatte gelaysert.
    Das erspart somit lange Montage- und Materialkosten. Auch Fehlbelichtungen, Staub und Kratzer entstehen nicht.

    Ein weiterer Vorteil ist das hochwertigeres Druckergebnis, da die Randschärfe der Rasterpunkte höher ist. Eben so sind die Rasterpunkte auch kleiner.

    Quelle: www.xworkdruckvorstufe.de
    Es gibt die Innentrommel-, Außentrommel-, und Flachbrett-Belichter.
     Man verwendet eine positive Vorlage, die beim entwickelt mit einem violettem (UV) Layser/Infrarotlayser auf einer Platte aus Siberhalogenide/Fotopolymer - Druckplatte gelaysert wird.
    Der Layser vernetzt die Fotopolymere miteinander (Bedruckende Partie). Bei dieser Polymeraktion wird die Ladung umgekehrt und damit Wasser abstoßend.
    Die nicht vernetzen Polymere werden bei einem Entwicklungsprozess rausgelöst (Nicht bedruckende Partie).

    Deshalb erzielt die Anwendung im Offset eine höhere Auflage rate.

    Das Wort Fotopolymer besteht aus Foto(für Lichtempfindlichkeit) und Polymer ( für viele Moleküle)


    Links
    -Wikipedia
    -Video

    Eure Kaithleen

    Sonntag, 22. Januar 2012

    Offsetdruck

    Der Offsetdruck (engl. set off ‚absetzen‘ oder offset ‚Versatz‘) ist das verbreiteste Druckverfahren(Flachdruck) und zählt zu den indirekten Druckverfahren, da im Gegensatz zum Siebdruck die Farbe indirekt auf den Bedruckstoff kommt. Die Farbe wird erst über eine weitere Walze (Gummituchzylinder) übertragen.

    Es gibt den Druckplattenzylinder:
    Seitenrichtige, flexible Alumiumplatte an der die Farb- und Feuchtwerkwalze (Wischwalze) läuft. Die Farbe ist sehr zähflüssig (hochviskos).
    Das Fett in der Farbe stößt sich mit dem Wasser ab. Nur die zu druckenden Stellen nehmen die Farbe an, da dort kein Wasser haftet.Es exestieren auch Offsetdruckmaschienen ohne Freuchmittel (darauf geh ich jetzt aber nicht näher ein).

    Zur Druckplatten Herstellung gehe ich ein anderes mal näher ein.

    Gummituchzylinder:
    Seitenverkehrtes Druckbild
    Rauhe Oberflasche, die durch ihre Anpassung einwandfrei die Farbe vom Druckplattenzylinder überträgt.

    Gegendruckzylinder:
    Zieht den Bedruckstoff zwischen ihm und dem Gummituchzylinder weiter/hindurch und erzielt auf dem Bedruckstoff ein Seitenrichtiges Bild.

    Achtung:
    Da die Druckplatte Seitenrichtig ist muss der Film Seitenverkehrt sein.

    Es gib den Bogen- und Rotationsdruck, beide liefern ein gutes Ergebniss.

    Beim brennen der Farb- und Feuchtwerkwalze ist die Drehrichtung des Druckplattenzylinders zu beachten.

    Rasterdruck bedeutet im Offset: Simulation von Halbtönen.

    Druckablauf:

    Quelle: www.drucktechniken.de/offsetdruck_deutsch.jpg

    Positiv und Negativ:
    +ein randscharfer Ausdruck ohne Quetschränder oder zackige Ränder sowie eine glatte Rückseite ohne Prägungen oder Schattierungen.
    + deckender Farbauftrag
    + große Auswahl an Bedruckstoffen da sie die Gummituchwalze anpassen kann
    + große Auflagenzahlen möglich ( zb 300.000)
    - Farbe und Druckplatte muss bei einem mehrfarbigen Bild also gewechselt werden.
    - hohe Investitionskosten

    Eingesetzt wird der Offsetdruck  im Bücher-, Zeitungs-, Akzidenz- und Verpackungsdruck
    Quelle: www.druckerei-duennbier.com/offset01.htm
    1)Druckplattenzylinder
    2)Gummituchzylinder
    3)Gegendruckzylinder
    4)Farbwerk
    5)Feuchtwerk
    6)Anlage *von hier kommt der Berdruckstoff*
    7)Auslage *hier landet der bedruckte Bedruckstoff*

    Tolle Links zu dem Thema:
    - Wikipedia
    - dailymotion.com-Video
    - druckerei-duennbier.com



    Eure Kaithleen

    Samstag, 21. Januar 2012

    Siebdruck

    Der Siebdruck ist ein Direktes Druckverfahren aber was das genau bedeutet darauf komme ich später zusprechen.

    Druckablauf:

    1.) Wir haben eine Schablone(aus einem positiver Film) die auf ein Farbdurchlässiges Gewebe (20Fäden/cm bis 200Fäden/cm) Seitenverkehrt liegt. Die Siebfeinheit bestimmt später die Rasterweite im Druck.


    2.) Nun wird das Gewebe mit der Schablone (Sicht auf Schicht) mit einer lichtempfindlichen Schicht von beiden Seiten beschichtet. Kopiervorlage ist daher Seitenrichtig

    3.) Durch Belichtung in einem Vakuum verhärtet die lichtempfindliche Schicht und verschließt so die Maschen an Bildfreien Stellen und lässt die druckenden Stellen offen.


    4.) Sichtbar wird nun die Kopiervorlage durch abbrausen mit Wasser.  Die unbelichtete Schicht wird weggespült.

    5.) Nach dem trocknen wird eine Korrektur von Fehlstellen auf der Siebunterseite mit Siebfüller(Abdeckmittel) durchgeführt.

    ______________bis hier hin kann der Arbeitsprozess 30Min. dauern_______________

    6.)Der Sieb ist nun druckfähig. Die Farbe (hochviskos-sehrdrickflüssig) wird mit einem Rakel durch das Gewebe gedrückt.
    Deswegen nennt man es auch direktes Druckverfahren oder auch Durchdruckverfahrenen. Weil die Farbe direkt auf den Bedruckstoff kommt.
    Quelle: www.drucktechniken.de/siebdruck_deutsch.png

    7.) Nach dem Druck wird der Sieb entschichtet (gesäubert) mit einem Hochdruckreiniger und Chemikalien. So kann der Sieb wiederverwendet werden



    Positiv und Negativ:
    + Verschiedene Bedruckstoffe ( Form, Material) können Matt oder mit Glanz bedruckt werden
    - Farbe und Sieb muss bei einem mehrfarbigen Bild also gewechselt werden. Das macht dieses Druckverfahren aufwendig.

    Eingesetzt wird der Siebdruck im Kunst und Textil Beereich. Auch wen es um 3dimensionalen Körper geht oder Stare Körper lässt sich der Siebdruck anwenden.

    Tolle Links zu dem Thema
    - Wikipedia
    - Kunstlinks.de Selbstbau-Anleitung
    - Die Sendung mit der Maus - Siebdruck 1976
    - Siebdruck für Klamotten | DASDING 

    Eure Kaithleen

    Donnerstag, 12. Januar 2012

    Viel passiert aber zu wenig Zeit

    Es war Weihnachten,Silvester und die Schule hat wieder angefangen.
    In der letzten Zeit bin ich privat zu nicht wirklich gekommen.
    Kaum Ausflüge, Häkeln, Zeichnen oder sonnst etwas.

    Da mich eine leichte Erkältung und die Arbeit voll im griff hatten tut es mir auch Leid das ich hier so einiges habe schleifen lassen.

    Ich habe noch so vieles vorgehabt letztes Jahr.
    Das versuche ich auf jeden fall noch nach zuholen.

    Worauf ihr euch also noch freuen könnt ist:
    - Mehr Scrapbook Seiten
    - das P52 noch ein Ende findet
    - Neue Amigurumis *bin gerade an einem grauen riesen dran aber mehr wird noch nicht verraten*




    Eure Kaithleen

    Sonntag, 1. Januar 2012

    Ein neues Jahr

    。☆。★。☆。★。☆。★ 。☆。★。☆。★。☆。★ 
    Das Neue Jahr hat grad begonnen,
    die ersten Vorsätze sind zerronnen.
    Was soll's! Es gibt kein Zurück.
    Zum neuen viel Erfolg und Glück.
    。☆。★。☆。★。☆。★  。☆。★。☆。★。☆。★

    Eure Kaithleen